Der erste Tag seit knapp 3 Wochen, an dem ich mich mal wärmer anziehen musste, deshalb: laufen, laufen, laufen, um warm zu kriegen. Dass der Nebel in den Stadtteilen an der Küste hängt inkl. der Golden Gate Bridge, ist normal, aber heute morgen war die gesamte City bedeckt.

Also bin ich losgezogen, um einige der Parks zu besuchen, und in Richtung Haight / Ashbury zu kommen, dem alten Hippie-Viertel. Mir macht das auch wenig aus, da ich sehr gerne durch diese Stadtviertel schlendere, manchmal einen Espresso trinke, und dabei das ein oder andere dieser schönen viktorianischen Häuser knipse (naja, es sind schon ein paar mehr…). Wer nix daran hat > einfach weiterscrollen. Ich kann mich nicht satt gucken an der Vielfalt der Formen und der Farben.
Oder möchte jemand eines kaufen?? Denn das hier steht zum Verkauf:

Meine Route jedenfalls war klar abgesteckt: die Fillmore Street rauf, am Alta Plaza Park durch zum Alamo Square, und dann die Haight Street ins Hippie-Viertel, und an einem Montag morgen haben solche Wohnviertel einen eigenen Charme…


Der Begriff „Painted Ladies“ steht – inzwischen auch in anderen Städten der USA – für mehrfarbig gestrichen viktorianische Häuser aus dem 19. Jahrhundert. Interessant ist (Wikipedia hilft mal wieder aus): der Begriff ist genauso auch „ein Slangausdruck aus dem 19. Jahrhundert und steht für Prostituierte, da sich Damen der Gesellschaft damals normalerweise nicht auffällig schminkten.“ > merken, könnte in der Abschlussprüfung dran kommen.
Neben den „Painted Ladies“ gab es an einem Zaun drei überdimensionierte, bemalte Plakate, eines fand ich klasse:
In Haight-Ashbury, dem Hippie-Viertel, war dann auch die Sonne wieder da. Auch nach mehreren Besuchen hier weiß ich immer noch nicht, ob sich der Charme der 60er und 70er-Jahre „einfach so“ erhalten hat oder immer wieder bewusst das Klischee gepflegt wird. Einer der Läden sind aber so gestaltet, dass man sieht: die sind seit langen, langen Jahren so. Inzwischen gibt es spezielle Touren für die Touristen > welcher Rockstar hat wo gewohnt, z.B. Janis Joplin. Aber: was hat man daran, wenn man vor einem Haus steht, in dem vor 50 Jahren so jemand gewohnt hat??

Am Ende der Haight Street, ca. 100 m bevor der Golden Gate Park beginnt, steht seit den 60er Jahren eine Halle, die nach eigenen Aussagen über 50.000 CDs, LP’s und und und im Sortiment haben, schön sauber nach Genre und Alphabet sortiert > ein Paradies für mich. Sonst war ich ja immer zeitlich begrenzt, weil ich Marika nicht so lange draußen warten lassen wollte. Das hat mich scheinbar dermaßen konditioniert, dass ich dieses Mal auch nicht länger drin war. Aber wahrscheinlich war es nur der Selbsterhaltungstrieb > ich muss ja am Donnerstag auf dem Flughafen erscheinen…😁😁
Das System des öffentlichen Personennahverkehrs in SF ist super > Du kriegst an jeder Ecke einen Bus, und das Tagesticket kostet 5 Dollar, egal wie oft und wohin man fährt!! Also einmal quer durch die Stadt, am Washington Square raus, und kreuz und quer durch Chinatown treiben lassen > wie immer voller Menschen und voller Trubel.
Auf den Weg zurück ins Hotel diese beiden ältere Damen gesehen, die sich mit der neuesten Sightseeing-Art durch SF manövrieren, einem E-Gokart, das man GPS-gesteuert zu den nächsten Punkten fährt.

Und statt dem Highlight des Tages gibt es heute gleich 3 Gags des Tages:
1.) Man muss den Amis schon lassen, dass sie einen witzigen Realismus haben > ich habe eine Glückwunschkarte für Hochzeiten gefunden. Mit dem Spruch: „Herzlichen Glückwunsch zur 1. Hochzeit.“ 😁😁
2.) Auf dem Weg von Chinatown Richtung Motel mit dem Bus gefahren, dabei an einem Haus vorbeigekommen, an dem eine Akademie untergebracht ist, nämlich die „California Academy of Bartending and Mixology“ > eine Akademie für Barmixer??? Vor allem das mit der „Mixology“ hat schon was…😁😁
Das dritte hatte Weltklasse-Format, ich war so verdutzt, dass mir der Mund offenstehen blieb und ich noch minutenlang grinsen musste: ich saß vor dem Café Cole (in das wir immer gehen, wenn wir in SF sind > komplett alternativ mit einem eigenen Charme…), trank den Smoothie (dort gibt es NUR gesunde Smoothies…), und dann rollt eine richtige Stretch-Limousine um die Ecke, ganz langsam, vorne sind die Scheiben unten. Die Musik bollert laut aus den offenen Fenstern heraus, im langsamen Vorbeifahren erkenne ich einen Uralt-Hippie-Rocker selbstzufrieden am Steuer sitzen. Und als dieses lange Gerät Meter um Meter vorbeifuhr, kam das hinterste, ebenfalls offen stehende Fenster auf meine Höhe. Und was steht auf dem hintersten Sitz? Eine dicke, fette Marihuana-Pflanze!! Ich schwöre!! Ich stellte mir sofort folgenden Dialog vor: „Du, ich fahre mal das Gras um den Block, das braucht dringend frische Luft…“ 😂😂😂
Allen liebe Grüße!!
Alexander (ich muss jetzt mal raus, mit dem Gras Gassi gehen…😁😁)